Coaching:
Zeitmanagement und Produktivität
► Selbst- und Zeitmanagement für Ihr Unternehmen, Studium, Startup
► Individuelle Betreuung und Beratung
► Von Rechtsanwälten und Unternehmern entwickelt und betreut
► Abschlusszertifikat "Change Manager und Produktivitätsexperte"
Rechtsanwalt David Sanker
Seit 8 Jahren Rechtsanwalt, spezialisiert auf Wirtschaftsstrafsachen und Steuerrecht. Daneben als Finanzjurist im Kapitalmarkt u.a. als Investor tätig und Gründer mehrerer StartUps im Legal Tech, Fintech und eCommerce Bereich. Neben Studienaufenthalten und Ergänzungsstudien im Internationalen Strafrecht und Blockchain außerdem Inhaber der Legalknow Academy für Entrepreneure.
Mehr Zeit, Mehr Produktivität, Mehr Wachstum!
Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
► Wir zeigen Ihnen, auf welche Aufgaben Sie sich konzentrieren müssen
► Sie werden lernen, welche Optionen Sie tatsächliche haben und welche Projekte / Ideen den meisten Gewinn versprechen
► Wir zeigen Ihnen alle Risiken auf für eine fundierte Entscheidung
► Wir zeigen Ihnen nützliche Tools und Methoden, um mehrere Stunden am Tag an Arbeit einzusparen
Prokastrination und falsche Prioritäten
Sicherlich war jede Person schon mal in der Situation, dass hin und wieder Aufgaben aufgeschoben wurden und diese letztendlich unter Stress, Druck und Beeinträchtigung der Arbeitsqualität kurz vor dem Abgabetermin erledigt werden mussten. Das Aufschieben von dringenden und/oder notwendigen Aufgaben sowie das Erledigen anderer Aufgaben mit geringerer Priorität wird Prokrastination genannt. Eine Studie zeigt, mindestens 3/4 aller Menschen regelmäßig Zeit verschwendet. Die Gründe hierfür ähneln sich in den meisten Fällen: Falsche Prioritätensetzung, eine fehlende Gesamtstrategie und unzureichende Planung. Nur in den seltensten Fällen sind medizinische Gründe der Auslöser.
Mindestens 3 Stunden pro Tag sind Zeitverschwendung
Weitere Studien haben ergeben, dass im Schnitt 2-3 Stunden pro Tag völlige Zeitverschwendung darstellen, allein aufgrund von Prokastrination. Wenn Sie unnötige Meetings, unklare oder fehlende Prioritäten und eine unzureichende Automatisierung und Digitalisierung hinzurechnen, dürften bis zu 5 Stunden pro Tag (!) im Grunde überflüssig sein.
Unser Coaching ist "mehr"
Unsere Coachings beinhalten Themen, die Sie sonst nirgendwo finden und wir haben besondere Voraussetzungen.
Nicht nur Coaching
Berater oder Coaches sind kurioserweise selten in den Feldern aktiv, über die sie ihre Kunden belehren. Wir glauben: Jede Form der Beratung sollte mit einer gewissen Form an Eigenerfahrung verbunden sein. Ein Produktivitätscoach sollte daher selbst genau so sein: Produktiv.
Automatisierung ist Key
Jede Form von Veränderung geht einher mit neuen Tools und Workflows. Wir zeigen Ihnen, welche Mittel es gibt und wie Sie eigene, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Technologien selber entwickeln, um nachhaltig Ihre Ziele zu erreichen: Ihren custom Taskmanager.
Neuroscience und Physik
Die moderne (Quanten-)Physik und Neurowissenschaften bestätigen zunehmend, dass unser Bewusstsein und das, was wir als Realität wahrnehmen, sehr viel enger miteinander verknüpft sind, als wir intuitiv annehmen. Unsere Methoden sind eng verknüpft mit dem Stand der Wissenschaft.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie läuft das Coaching ab?
Jedes Coaching ist individuell. Ansonsten hätten wir das Thema in einen Online-Kurs gepackt. Daher werden wir zunächst in einer ersten Coaching Sitzung (45 Minuten) klären, in welcher Situation Sie sich befinden, wo Ihre Schwierigkeiten sind und welchen Umfang Sie wünschen. Erst danach wird ein Coachingvertrag geschlossen, der sich nach Ihren individuellen Wünschen und Möglichkeiten richtet.
Wieviel kostet ein Coaching?
Die erste Coaching-Session kostet 250 € (inkl. USt.). Danach bestimmen Sie mit uns zusammen den Umfang und die Art der Abrechnung (Stundenhonorar, Tagespauschale, Monatspauschale usw.). Wir haben in vielen zahlreichen Coachings gelernt, dass am Ende Rechnungen in Höhe von ca. 5.000 € - 10.000 € durch uns gestellt werden. Damit sollten Sie also rechnen - wenn Sie uns engagieren.
Bieten Sie Erfolgshonorare an? Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Wir sind ein großer Fan von Erfolgshonoraren und selbstbewusst genug, solche anzubieten. Je nach Voraussetzung und Ihren individuellen Vorhaben sind wir bereit, im Einzelfall ein Erfolgshonorar zu vereinbaren. Das kann z.B. eine Beteiligung am durch unser Coaching erzielten Mehr-Umsatz sein, also eine Art "Return on Coaching spent" (ROCS). Das klären wir in der ersten Coaching Session.
Was muss ich jetzt machen, wenn ich loslegen will?
Einfach auf den "Termin vereinbaren"-Button klicken und die Fragen beantworten. Den Rest übernehmen wir.