Coaching:

EU-Insolvenz und Restschuldbefreiung


► Insolvenzrechtliche Beratung durch Rechtsanwälte und Unternehmer

► Alternativen und Lebensplanung vor, während und nach der Insolvenz

► Möglichkeiten der Unternehmensgestaltung (Sanierung) und Verschmelzung mit anderen Unternehmen

► Privatinsolvenz im EU-Ausland durchführen und Vorteile der Internationalisierung nutzen

Kursleitung:

Rechtsanwalt David Sanker



Rechtsanwalt und Unternehmensberater in haftungsanfälligen Branchen (Waffen, Baubranche, Erotikindustrie, Handel, Vermögensberatung) mit jahrelanger Erfahrung bei Sanierung und (legaler) Firmenbestattung, oft mit internationalem Bezug.

(Privat)Insolvenz im EU-Ausland!


Wir zeigen Ihnen, wie es geht.


► Wir zeigen Ihnen, welche Optionen Sie haben

► Sie werden keine Fehler bei der (Um-)Gestaltung Ihres Unternehmens machen

► Förderungs- und Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten

► Schneller und einfacher zur Restschuldbefreiung mit unserem individuellen Insolvenzplan

► Compliance und Haftung werden für Sie kein Problem sein!

Insolvenzen bleiben auf einem hohen Niveau


Trotz des Rückgangs in den letzten Jahren ist über einen größeren Zeitraum gemessen die Anzahl der Insolvenzen in Deutschland konstant hoch. Auf eine Firmeninsolvenz folgt nicht selten eine Privatinsolvenz. Aufgrund der Folgen der Coronamaßnahmen ist zu befürchten, dass ab 2022 und 2023 die Insolvenzen ansteigen werden.

Ursache oft: Selbstständigkeit


Die Tatsache, dass knapp 30% aller Insolvenzen mit einer Selbstständigkeit zusammenhängen, sind volkswirtschaftlich betrachtet besorgniserregend und sollten unsere Politiker alarmieren. Sie erklärt, wieso die Gründerzahlen seit Jahren rückläufig sind. Jedoch lässt sich im Gegensatz zu einem unerwarteten Einkommensrückgang sowie persönlichen oder familiären Krisen etwas gegen die Insolvenz aufgrund von Selbstständigkeit unternehmen. Wir zeigen Ihnen Sanierungskonzepte oder Wege für einen Neuanfang - Gerade für Unternehmer und Selbstständige.

Unser Coaching ist "mehr"


Unsere Coachings beinhalten Themen, die Sie sonst nirgendwo finden und wir haben besondere Voraussetzungen.

Vorteile EU-Insolvenz

Bei einigen Insolvenzen spielen strafrechtliche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft oder der Steuerfahndung eine zentrale Rolle. Gewisse Schäden wandeln sich dann in Forderungen gegen den Geschäftsführer eines Unternehmens (Durchgriffshaftung) und grundsätzlich alle Forderungen aus Straftaten unterliegen nicht der Restschuldbefreiung (§ 302 InsO).





Kompletter Neuanfang möglich

Ein großer Nachteil der deutschen Geschäftswelt ist die oft desaströse Auswirkung für Kreditwürdigkeit und die Möglichkeit, neue Projekte anzustoßen - auch noch Jahre nach der Insolvenz. In anderen Rechtskreisen (insbesondere im angelsächsischen Raum) ist eine solche Stigmatisierung fremd. Wir zeigen Ihnen, wie Sanierung oder Neuanfang im Ausland besser gelingt.

Rechtsanwalt Insolvenzrecht

Wir beraten Sie sowohl zur Prävention einer drohenden Insolvenz, erarbeiten mit Ihnen ein Sanierungskonzept oder wir begleiten Sie durch die komplette Insolvenz. Wir sind hierbei auf Unternehmer spezialisiert, aber auch bei schweren Insolvenzen aufgrund von Straftaten können wir eine Rundum-Betreuung anbieten, inklusive Produktivitätsberatung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)



Wie läuft das Coaching ab?

Jedes Coaching ist individuell. Ansonsten hätten wir das Thema in einen Online-Kurs gepackt. Daher werden wir zunächst in einer ersten Coaching Sitzung (45 Minuten) klären, in welcher Situation Sie sich befinden, wo Ihre Schwierigkeiten sind und welchen Umfang Sie wünschen. Erst danach wird ein Coachingvertrag geschlossen, der sich nach Ihren individuellen Wünschen und Möglichkeiten richtet.


Wieviel kostet ein Coaching?

Die erste Coaching-Session kostet 250 € (inkl. USt.). Danach bestimmen Sie mit uns zusammen den Umfang und die Art der Abrechnung (Stundenhonorar, Tagespauschale, Monatspauschale usw.). Wir haben in vielen zahlreichen Coachings gelernt, dass am Ende Rechnungen in Höhe von ca. 5.000 € - 10.000 € durch uns gestellt werden. Damit sollten Sie also rechnen - wenn Sie uns engagieren.


Bieten Sie Erfolgshonorare an? Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?


Wir sind ein großer Fan von Erfolgshonoraren und selbstbewusst genug, solche anzubieten. Je nach Voraussetzung und Ihren individuellen Vorhaben sind wir bereit, im Einzelfall ein Erfolgshonorar zu vereinbaren. Das kann z.B. eine Beteiligung am durch unser Coaching erzielten Mehr-Umsatz sein, also eine Art "Return on Coaching spent" (ROCS). Das klären wir in der ersten Coaching Session.


Was muss ich jetzt machen, wenn ich loslegen will?


Einfach auf den "Termin vereinbaren"-Button klicken und die Fragen beantworten. Den Rest übernehmen wir.